
Lang ist´s her, so Ende der Neunziger, da waren Christoph
und ich schon mal in der Tour...
In unserem jugendlichem Leichtsinn nahmen wir natürlich
den Direkteinstieg und lösten dabei angeblich Steinschlag
aus, der noch auf der Meilerhütte zu hören war...wer´s
glaubt.
Durch diese Aktion und der Suche nach dem Weiterweg
brachen wir die ganze Sache bei der fünften
Seillänge ab, schließlich warteten noch ein paar Spezln
auf der Hütte.

In all den Jahren habe ich die Route nie vergessen, aber
irgendwie nicht so richtig an einen Durchstieg geglaubt.
Zum Glück ist Torsten bei alpinen Aktionen immer zur
Stelle, so konnten wir heuer bei traumhaften Bedingungen
die Tour "zu Ende bringen".
Der Einstieg war diesmal glei gfundn, darum kamen wir
gut voran.

Ich ebenda...am Ende der Schlüsselstelle.
Hier stecken zum Glück drei Bohrhaken als Zwischen-
sicherung ( von insgesamt fünf in der ganzen Tour).
Hier heisst´s ordentlich zupacken, die Stelle würde
heutzutage auch als Siebener durchgehen.

Die vierte Länge, angeblich 5+.
Geschenkt bekommt man natürlich nix bei dieser cleanen
Kraxelei....
Hier muss es wohl zur "Standbombe" einer amerikanischen
Seilschaft gekommen sein.
Sehr lesenswerter Bericht dazu auf "Summitpost".
Der geklebte Standhaken hat´s ausgehalten...

Der "mit dem Felsen kuschelt"....
das Ende der vierten Länge ist erreicht...
Jetzt kommt der Oberhammer.

Die fünfte Länge...ein 50 Meter Rissknaller vom feinsten...
Zwischenhaken Fehlanzeige, aber mit einem Schwung
Cams ( Grössen 2 bis 4) gut absicherbar.

Das schwerste ist geschafft, jetzt kommen noch ein
paar schöne Längen zum Genießen.

Wenn wir erklimmen...sorry, an so einem Tag darf man
schon mal kitschig sein...
Torsten auf dem Musterstein.

Über den Westgrat geht´s in ungefähr einer Stunde
leichter und luftiger Kletterei zur Meilerhütte.
Und dann das lange Berglental nach Leutasch retour.

Blick auf die Südwand der Törlspitze, wo man im Abstieg
vorbeikommt. Hier gibt´s den "Sonnentanz".
Siehe Erstbegehungen.
Kommentar schreiben
f1mn@gmx.de (Mittwoch, 18 November 2015 22:09)
tolle Fotos, danke! ist auch eine phantastische Tour, bin auch immer wieder sehr gerne am Musterstein..
BG Martin Neumann
Hannes (Freitag, 20 November 2015 11:15)
Hi Martin,
danke für die positive Rückmeldung.
Ja da oben hat man seine Ruhe...
Grüsse
Hannes
Michael Stanton (Dienstag, 13 März 2018 11:25)
Hallo, ganz nette Beschreibung und Photos! Ich bin der Amerikaner von die Summitpost Bericht. Ganz froh, dass die Klettergeschichte weiter geht, und mit mehrer Freude!
Mein Partner in der Unfall war/ist Deutsche. Das Leben geht weiter und ist gut...jetzt bin ich mehr Wanderer als Kletterer. Einfach ist gut. :)
--Michael
--http://www.mountainwerks.org
Hannes (Dienstag, 13 März 2018 20:53)
Hi Michael,
danke für deine Rückmeldung und viel Spaß in den Bergen...bei welcher Spielart auch immer...